Förderung für deutsch-israelisches Forschungsprojekt mit Bezug zu Hearing4all

27.03.2025

Im Rahmen des Programms „Forschungskooperation Niedersachsen – Israel“ fördert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur ein gemeinsames Hörforschungsprojekt der Universität Oldenburg und der Universität Haifa über vier Jahre mit bis zu 500.000 Euro.

Das Projekt entstand während einer Zusammenarbeit von Prof. Dr. Esther Ruigendijk, Sprachwissenschaftlerin an der Universität Oldenburg und Principal Investigator im Exzellenzcluster Hearing4all, und Dr. Hanin Karawani Khoury von der Universität Haifa, die 2024 als Humboldt-Stipendiatin in Oldenburg tätig war. In ihrem Kooperationsprojekt „Bilingualism in challenging listening conditions: Is it language specific or a general mechanism?” möchten Ruigendijk und Karawani den Einfluss von Zweisprachigkeit auf das Hörverstehen untersuchen.

Wer zweisprachig aufgewachsen ist, hat in einer lauten Umgebung größere Schwierigkeiten, sprachliche Informationen zu verarbeiten, als einsprachig sozialisierte Menschen. Diesen Zusammenhang wird das Forschungsprojekt von Karawani und Ruigendijk beleuchten. Dabei geht es um die Frage, ob im Gehirn von Bilingualen grundsätzlich beide Sprachen aktiviert werden, und ob verwandte Sprachen die Hörverarbeitung bei Bilingualen stärker herausfordern. 

Um dies herauszufinden, führen die Forscherinnen und ihre Teams Experimente mit bilingualen Testpersonen durch. Im Fokus sind die Sprachkombinationen Arabisch–Hebräisch, Arabisch–Deutsch und Deutsch–Niederländisch sowie Personen, die Hebräisch und Deutsch als einzige Sprache verwenden. Mittels Sprachaufgaben und Gehirnstrommessungen wird untersucht, wie sich Zweisprachigkeit auf das Hörverständnis und die auditive Verarbeitung im Gehirn auswirkt. So wird das Projekt dazu beitragen, die Herausforderungen von Bilingualen in lauten Umgebungen und die zugrunde liegenden Mechanismen besser zu verstehen.

Abb.: Prof. Dr. Esther Ruigendijk und Dr. Hanin Karawani Khoury bei einem gemeinsamen Workshop in Oldenburg (Foto: Esther Ruigendijk)

Weiterführende Links:

Prof. Dr. Esther Ruigendijk – Institut für Niederlandistik

Dr. Hanin Karawani Khoury – Department of Communication Sciences and Disorder

Pressemitteilung der Universität Oldenburg

Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur