Hearing4allHearing4all
EN
DE
Menü
  • Über uns
    • Institutionen
    • Personen
    • Kontakt
      • Corporate Design
  • Forschung
    • Forschungs­schwerpunkte
      • I. Auditorische Verarbeitungs­defizite während der gesamten Lebensdauer
      • II. IT-gestützte Diagnose und Rehabilitation
      • III. Auditorische Präzisionsmedizin
      • IV. Hörsysteme der Zukunft
    • Forschungsdaten­management
    • Publikationen
    • Rückblick – Hearing4all 1.0
  • Transfer
    • Oldenburger Messprogramme
    • Online Hörtest – Ziffern-Tripel-Test
    • Transparentes Hörsystem Hearpiece
    • trueLOUDNESS
    • Hydrogelelektrode
    • SoundLab – mit den Ohren sehen
  • Karriere
    • Joint Research Academy
    • Clinician Scientists
    • Chancengleichheit
    • Auszeichnungen – Preise – Förderungen
    • Stipendien
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
    • Testpersonen gesucht!

Sommerschule

Von den Promovierenden selbst organisiert, ist die Sommerschule das jährliche Highlight unter den JRA-Aktivitäten und dient dem wissenschaftlichen Nachwuchs zur Vernetzung und interdisziplinären Zusammenarbeit im Exzellenzcluster. Hochkarätige internationale Gäste aus Cluster-nahen Forschungsgebieten eröffnen die Möglichkeit, Kontakte auch über den H4A-Rahmen hinaus und für den weiteren Karriereweg zu knüpfen. Zum Programm gehören weiterhin Einblicke in die unterschiedlichen Forschungsschwerpunkte des Clusters: erfahrene H4A-Wissenschaftler*innen präsentieren übergreifende Themen und der wissenschaftliche Nachwuchs stellt die eigenen Projekte in Form von Highlight-Talks und Postern vor. Abgerundet wird alles mit Übungen zu überfachlichen karrierefördernden Kompetenzen, Angeboten zur Teamentwicklung und reichlich Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und Kennenlernen.

Sommerschule 2025:

Die diesjährige Sommerschule findet vom 24. bis 26. Juni 2025 in Peschek’s Tagungs-/Seminarhotel Luisenhof, Worthstr. 9-10, 27374 Visselhövede statt (https://www.pescheks.de/).

Zugesagte Keynote-Vorträge:
Kathleen Pichora-Fuller (University of Toronto): „Auditory and Cognitive Aging: Experiments, Epidemiology and Person-centered Integrated Primary Care“
Martin Vinck (Ernst Strüngmann Institute for Neuroscience, Frankfurt): „Using Prediction and Timing to Encode Information in the Brain“
Dorothea Wendt (Eriksholm Research Centre, Snekkersten, Denmark): „Assessment of Listening Effort and Auditory Distraction in Hearing Aid Users: Effects of Signal Processing“
Malte Wöstmann (University of Lübeck): „Filter Mechanisms of Auditory Attention“

    Weitere Themen:
    Angelika Illg (MHH): „Influence of Cochlear Implants on Hearing, Voice, and Speech Processes in Hearing-impaired People“
    Meike M. Rogalla (UOL): „Probing Neuronal Circuits of Spatial Hearing During Sound-Localization Behavior“
    Mohammad Ghoncheh (MHH): „A Short Overview of Bone Conduction Hearing Devices“
    Lea Sollmann (Cochlear Deutschland, Hannover): „Career Paths in Hearing Technology“

      Poster-Präsentation und Kurzvorträge:
      Promovierende und Postdocs sind eingeladen, ihr Forschungsprojekt als Poster vorzustellen. Die Beiträge können in Abstract-Form bis zum 25. Mai 2025 eingereicht werden. Aus den Einsendungen werden einige Beiträge für Kurzvorträge (15-minütige Highlight-Talks) ausgewählt. Wer keinen Vortrag halten möchte, mag es bitte vorher angeben. Die Poster (DIN A0, Hochformat) werden in speziellen Sessions präsentiert, aber über die gesamte Dauer der Sommerschule ausgestellt.

      Eine Programm-Vorschau gibt es hier.


      Weitere Informationen:

      • FAQs
      • Richtlinien für das Einreichen von Abstracts
      • Rückblick (Programm der Sommerschule 2024)
      • Rückblick (Programm der Sommerschule 2023)
      • Rückblick (Programm der Sommerschule 2022)
      • Rückblick (Programm der Sommerschule 2021)

      Universitäten des Exzellenzzentrums für Hörforschung
      Universität Hannover
      Medizinische Hochschule Hannover
      Universität Oldenburg
      Partner
      DHZ
      Fraunhofer
      Hörzentrum Oldenburg
      Jadehochschule
      LZH
      © 2025 Hearing4all
      • Impressum
      • Datenschutz