Hearing4AllHearing4All
EN
DE
Menü
  • H4A
    • Institutionen
    • Personen
    • Corporate Design
  • Forschung
    • I. Auditorische Verarbeitungsdefizite während der gesamten Lebensdauer
    • II. IT-gestützte Diagnose und Rehabilitation
    • III. Auditorische Präzisionsmedizin
    • IV. Hörsysteme der Zukunft
    • Rückblick – Hearing4all 1.0
    • Publikationen
  • Transfer
    • Oldenburger Messprogramme
    • Online Hörtest – Ziffern-Tripel-Test
    • Transparentes Hörsystem Hearpiece
    • TrueLOUDNESS
    • Magnet­resonanz­tomo­graphie (MRT)
    • Elektroenzephalographie (EEG)
    • Hydrogelelektrode
    • SoundLab – mit den Ohren sehen
    • Hygieneregeln im Kontext von Corona
  • Karriere
    • Joint Research Academy
    • Nachwuchsgruppen
    • Clinician Scientists
    • Chancengleichheit
    • Stipendien
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Magazin – 10 Jahre Hearing4all
    • Termine
    • H4A-Academy
    • Podcast „Exzellent erklärt“
    • Newsletter „Click“
    • Testhörer gesucht!
    • Kontakt

1. Multimodale Sensoren, Aktuatoren und Effektoren

Multimodale Sensoren, Aktuatoren und Effektoren

Das Hauptziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines passenden Sets von Sensoren, Aktoren und Effektoren zur Beurteilung einzelner Zustände des auditorischen Systems.

DISCOVER
VISION
Universitäten des Exzellenzzentrum für Hörforschung
Universität Hannover
Medizinische Hochschule Hannover
Universität Oldenburg
Partner
DHZ
Fraunhofer
Hörzentrum Oldenburg
Jadehochschule
LZH
© 2023 Hearing4all
  • Impressum
  • Datenschutz