2. gemeinsame Konferenz über binaurales und räumliches Hören
Eine spannende internationale Tagung steht kurz bevor! Zum zweiten Mal findet die Joint Conference on Binaural And Spatial Hearing (BASH) statt.
Eine spannende internationale Tagung steht kurz bevor! Zum zweiten Mal findet die Joint Conference on Binaural And Spatial Hearing (BASH) statt.
Messmethoden zur Erfassung des Hörvermögens – Prof. Dr. Inga Holube zu Gast beim Podcast „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“
Die von den Doktoranden selbst organisierte Sommerschule ist das jährliche Highlight unter den JRA-Aktivitäten und bietet den Nachwuchswissenschaftlern von Hearing4all eine Plattform zur Vernetzung und interdisziplinären Zusammenarbeit.
Präzisionsmedizin in der Umsetzung – Der Exzellenzclusterpartner MHH erhält im OP Unterstützung eines Roboters.
Wir freuen uns über die Auszeichnung unserer Nachwuchswissenschaftlerin für den tollen Vortrag im Rahmen der EFAS-Tagung.
Am 13. und 14. Mai 2022 wird die Tagung “Hören und Linguistik“ in Oldenburg stattfinden. Ziel der Tagung ist es, die linguistische Forschung auf dem Gebiet des Hörens zu stärken und zu erweitern und Forscher aus der ganzen Welt zusammenzubringen.
Ein neues Discover-Video ist online. In dem Interview stellt Dr. Hendrik Kayser seine aktuelle Forschungsarbeit vor, die Hörsysteme intelligenter machen wird.
Wir freuen uns über das neue Lehrbuch von Prof. Dr. Kral et al. zum Thema Prothetik für das Gehirn“, das im April 2021 veröffentlicht wurde.
Spracherkennung als Forschungsobjekt – Prof. Dr. Bernd T. Meyer zu Gast beim Podcast „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“
Erlebe die virtuelle Hörklinik auf der Hannover Messe 2021!
Digitale Informationsveranstaltung am Tag des Hörens! Experten aus der Medizinischen Hochschule Hannover beantworten Fragen rund um das Thema Hören.
Bei dieser Studie geht es darum, inwiefern eine frühe Anpassung eines Hörsystems positive Effekte auf Wohlbefinden, Gedächtnis und auch das Gehirn haben könnte.
Ein neues Discover-Video ist online. In dem Interview stellt Dr. Mareike Buhl ihre Doktorarbeit und ihre aktuelle Forschungstätigkeit vor.
Ein neues Discover-Video ist online. In dem Interview stellt Dr. Sarah Blum ihre aktuelle Forschungstätigkeit vor.
Auch in diesem Jahr werden viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Clusters Ergebnisse auf der ARO-Tagung vorstellen.
Das jährliche Symposium vereint Mitarbeiter aus verschiedenen Disziplinen, um gemeinsam über die Zukunft des Hörens zu sprechen.
Von den Promovierenden selbst organisiert, ist die Sommerschule das jährliche Highlight unter den JRA-Aktivitäten.
Am 5. und 6.11 fand unser diesjähriges Symposium erstmalig als Online-Konferenz statt. Bis zu 150 Teilnehmer hörten sich spannende Vorträge von zahlreichen Koryphäen an.
Workshop “Hot Topics in Hearing and Neuroscience Where are we and where will we go (together)?”