Von den Promovierenden selbst organisiert, ist die Sommerschule das jährliche Highlight unter den JRA-Aktivitäten und dient dem wissenschaftlichen Nachwuchs zur Vernetzung und interdisziplinären Zusammenarbeit im Exzellenzcluster. Hochkarätige internationale Gäste aus Cluster-nahen Forschungsgebieten eröffnen die Möglichkeit, Kontakte auch über den H4A-Rahmen hinaus und für den weiteren Karriereweg zu knüpfen. Zum Programm gehören weiterhin Einblicke in die unterschiedlichen Forschungsschwerpunkte des Clusters: erfahrene H4A-Wissenschaftler*innen präsentieren übergreifende Themen und der Nachwuchs stellt die eigenen Projekte in Form von Highlight-Talks und Postern vor. Abgerundet wird alles mit Übungen zu überfachlichen karrierefördernden Kompetenzen, Angeboten zur Teamentwicklung und reichlich Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und Kennenlernen.
Sommerschule 2023:
Die diesjährige Sommerschule fand am 28.-30. Juni 2023 in Visselhövede statt. Vielen Dank an alle Gäste und Teilnehmende für Vorträge und Poster!
Keynote-Vorträge:
Kathleen E. Cullen (The Johns Hopkins University, Baltimore): Neural representations of natural self-motion: Essential computations for perception and action
Martin Orf (Universität Lübeck): Mechanisms of selective attention in psychophysical augmented speech paradigms
Marta Roccio (University Hospital Zürich): Human inner ear organoids: A new tool to probe hearing restoration therapeutics
Tutorials:
Verena Scheper (MHH): Additive manufacturing in Otology
Martin G. Bleichner (UOL): Ear-centered EEG to study brain processes beyond the lab
Maria Leilani Torres-Mapa (LUH): Spatially localized delivery using tapered optical fibers for optogenetic activation and inhibition in mice auditory midbrain
Programm:
Die Programm-Rückschau gibt es hier.
Weitere Informationen:
- FAQs
- Richtlinien für das Einreichen von Abstracts
- Rückblick (Programm der Sommerschule 2022)
- Rückblick (Programm der Sommerschule 2021)