Hearing4AllHearing4All
EN
DE
Menü
  • H4A
    • Institutionen
    • Personen
    • Corporate Design
  • Forschung
    • I. Auditorische Verarbeitungsdefizite während der gesamten Lebensdauer
    • II. IT-gestützte Diagnose und Rehabilitation
    • III. Auditorische Präzisionsmedizin
    • IV. Hörsysteme der Zukunft
    • Rückblick – Hearing4all 1.0
    • Publikationen
  • Transfer
    • Oldenburger Messprogramme
    • Online Hörtest – Ziffern-Tripel-Test
    • Transparentes Hörsystem Hearpiece
    • TrueLOUDNESS
    • Hydrogelelektrode
  • Karriere
    • Joint Research Academy
    • Nachwuchsgruppen
    • Clinician Scientists
    • Chancengleichheit
    • Stipendien
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Termine
    • H4A-Academy
    • Newsletter „Click“
    • Testhörer gesucht!
    • Kontakt

Sommerschule

Von den Promovierenden selbst organisiert, ist die Sommerschule das jährliche Highlight unter den JRA-Aktivitäten und dient dem wissenschaftlichen Nachwuchs zur Vernetzung und interdisziplinären Zusammenarbeit im Exzellenzcluster. Hochkarätige internationale Gäste aus Cluster-nahen Forschungsgebieten eröffnen die Möglichkeit, Kontakte auch über den H4A-Rahmen hinaus und für den weiteren Karriereweg zu knüpfen. Zum Programm gehören weiterhin Einblicke in die unterschiedlichen Forschungsschwerpunkte des Clusters: erfahrene H4A-Wissenschaftler*innen präsentieren übergreifende Themen und der Nachwuchs stellt die eigenen Projekte in Form von Highlight-Talks und Postern vor. Abgerundet wird alles mit Übungen zu überfachlichen karrierefördernden Kompetenzen, Angeboten zur Teamentwicklung und reichlich Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und Kennenlernen.

Sommerschule 2022:

Die diesjährige Sommerschule findet am 28.-30. Juni 2022 statt. Veranstaltungsort ist Pescheks Tagungs-/Seminarhotel Luisenhof, Worthstr. 9-10, 27374 Visselhövede (https://www.pescheks.de/).

Keynote Talks und Tutorials:

Uns erwartet ein thematisch abwechslungsreiches Vortragsprogramm mit internationalen Gästen und Beiträgen aus dem Cluster-Geschehen.
Bisher zugesagte Gastbeiträge: Anu Sharma (University of Colorado, USA), Daniel Müllensiefen (University of London), Werner Hemmert (TU München), Samantha Harrison (University of Nottingham, UK).
Beiträge aus den H4A-Reihen: Cornelia Blume (LUH), Martin Bleichner (UOL).

Poster und Highlight Talks der Promovierenden:

Abstracts für Posterbeiträge können bis zum 22. Mai 2022 eingereicht werden. Das Planungsteam wählt aus den Einsendungen Kandidat*innen für Highlight Talks (15 min) aus.

Weitere Themen:

Open Science: Wissen transparent und zugänglich machen (Aaron Reer; UOL)
Karrierewege in der Hörtechnik (Roger Calixto; Oticon Medical)
Hörexperimente Online

Planungsteam:

Monika Seegers, Mosaieb Habib (LUH), Alina Schulte, Niloofar Tavakoli, Christine Baumhoff (MHH), Robin Hake, Chen Xu, Mark Pottek (UOL)

Weitere Informationen:

  • FAQs
  • Richtlinien für das Einreichen von Abstracts
  • Rückblick: Programm der Sommerschule 2021

DISCOVER
VISION
Universitäten des Exzellenzzentrum für Hörforschung
Universität Hannover
Medizinische Hochschule Hannover
Universität Oldenburg
Partner
DHZ
Fraunhofer
Hörzentrum Oldenburg
Jadehochschule
LZH
© 2022 Hearing4all
  • Impressum
  • Datenschutz