Hearing4allHearing4all
EN
DE
Menü
  • Über uns
    • Institutionen
    • Personen
    • Kontakt
      • Corporate Design
  • Forschung
    • Forschungs­schwerpunkte
      • I. Auditorische Verarbeitungs­defizite während der gesamten Lebensdauer
      • II. IT-gestützte Diagnose und Rehabilitation
      • III. Auditorische Präzisionsmedizin
      • IV. Hörsysteme der Zukunft
    • Forschungsdaten­management
    • Publikationen
    • Rückblick – Hearing4all 1.0
  • Transfer
    • Oldenburger Messprogramme
    • Online Hörtest – Ziffern-Tripel-Test
    • Transparentes Hörsystem Hearpiece
    • trueLOUDNESS
    • Hydrogelelektrode
    • SoundLab – mit den Ohren sehen
  • Karriere
    • Joint Research Academy
    • Clinician Scientists
    • Chancengleichheit
    • Auszeichnungen – Preise – Förderungen
    • Stipendien
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
    • Testpersonen gesucht!

IV. Hörsysteme der Zukunft

  • 1. Multimodale Sensoren, Aktuatoren und Effektoren
  • 2. Co-Entwicklung von Hardware und Software für Hörgeräte
  • 3. Fortgeschrittene Algorithmen für Hörgeräte
  • 4. Individuelle Systemanpassung

Forschungsschwerpunkt IV: Das H4A-Hörsystem der Zukunft

Die Herausforderung

Die Funktionalität der derzeit verfügbaren Hörgeräte ist nach wie vor unbefriedigend, was auf Einschränkungen bei der Darstellung der entsprechenden Signale an das (dysfunktionale) Gehör, nicht optimierte Informations- und Signalvorverarbeitung, Einschränkungen in der Benutzerkontrolle und das Fehlen einer biologischen Therapiekomponente zur Verbesserung der dem individuellen Hörverlust zugrunde liegenden Neurobiologie zurückzuführen ist.

Unser Ansatz

Ausgehend von den Lösungen der ersten Förderperiode werden sich neue, hochintegrierte Systemkonzepte, Hard- und Softwarelösungen für Forschung und Anwendung aus der interdisziplinären Erforschung der umfassenden Systemtechnik ergeben. Dieser translationale Forschungsschwerpunkt wird es dem Cluster ermöglichen, alle Grade von Hörschäden zu bedienen und sein Endziel, das Hören für Alle, in Zukunft zu erreichen.

Der vierte Forschungsschwerpunkt integriert Forschung und Entwicklung zu Funktionskonzepten, neuartigen Stimulationsprinzipien, Hardware, Software und Algorithmen für eine bahnbrechende Hörgerätesystemtechnologie. Damit kann der Cluster seine ehrgeizigen Ziele erreichen, d.h. die Forschungsschwerpunkte „IT-basierte Diagnostik und Rehabilitation“ und „auditorische Präzisionsmedizin“ mit der weltweit fortschrittlichsten Hörgerätetechnologie umsetzen.

Die Geräte der Zukunft werden „menschenzentriert“ sein, d.h. das Thema wird im Mittelpunkt aller Technologien stehen. Insbesondere geschlossene Konzepte, die Biosignale für die Geräteanpassung und die Ermächtigung des Patienten nutzen und ihm durch den Einsatz intelligenter Softwareschnittstellen die Kontrolle über sein eigenes Gerät geben, werden eine neue Ära der Hörgeräte definieren.

Zu diesem Zweck werden Gerätekonzepte, die auf den Forschungsergebnissen der ersten Förderperiode und den Ergebnissen des Forschungsschwerpunktes I basieren, eingesetzt, um innovative Funktionsprinzipien und Algorithmen von Geräten der nächsten Generation zu entwerfen und dabei das gesamte Spektrum der akustischen, elektrischen und alternativen Stimulationsarten einschließlich ihrer Kombinationen abzudecken.

Prof. Dr. Volker Hohmann

Oldenburg/UOL
Kontakt
schließen

Prof. Dr. Volker Hohmann

Auditorische Signalverarbeitung

Kontakt
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fakultät VI Department für Medizinische Physik und Akustik D-26111 Oldenburg
+49 (0)441 798-5468
volker.hohmann@uni-oldenburg.de
https://uol.de/auditorische-signalverarbeitung

Prof. Dr.-Ing. Holger Blume

Hannover/LUH
Kontakt
schließen

Prof. Dr.-Ing. Holger Blume

Mikroelektronische Systeme

Kontakt
Leibniz Universität Hannover Institut für Mikroelektronische Systeme Fachgebiet Architekturen und Systeme Appelstraße 4 30167 Hannover
+49 (0)511 762-19640
blume@ims.uni-hannover.de
https://www.ims.uni-hannover.de/

Prof. Dr. Andreas Büchner

Hannover/MHH
Kontakt
schließen

Prof. Dr. Andreas Büchner

HNO/Cochlea-Implantate

Kontakt
Deutsches HörZentrum Hannover Karl-Wiechert-Allee 3 D-30625 Hannover
+49 (0)511 532-6603 (Sekretariat)
Buechner@hoerzentrum-hannover.de
https://www.dhz.clinic/
Universitäten des Exzellenzzentrums für Hörforschung
Universität Hannover
Medizinische Hochschule Hannover
Universität Oldenburg
Partner
DHZ
Fraunhofer
Hörzentrum Oldenburg
Jadehochschule
LZH
© 2025 Hearing4all
  • Impressum
  • Datenschutz