Hearing4AllHearing4All
EN
DE
Menü
  • H4A
    • Institutionen
    • Personen
    • Corporate Design
  • Forschung
    • I. Auditorische Verarbeitungsdefizite während der gesamten Lebensdauer
    • II. IT-gestützte Diagnose und Rehabilitation
    • III. Auditorische Präzisionsmedizin
    • IV. Hörsysteme der Zukunft
    • Rückblick – Hearing4all 1.0
    • Publikationen
  • Transfer
    • Oldenburger Messprogramme
    • Online Hörtest – Ziffern-Tripel-Test
    • Transparentes Hörsystem Hearpiece
    • TrueLOUDNESS
    • Magnet­resonanz­tomo­graphie (MRT)
    • Elektroenzephalographie (EEG)
    • Hydrogelelektrode
    • SoundLab – mit den Ohren sehen
    • Hygieneregeln im Kontext von Corona
  • Karriere
    • Joint Research Academy
    • Nachwuchsgruppen
    • Clinician Scientists
    • Chancengleichheit
    • Stipendien
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Magazin – 10 Jahre Hearing4all
    • Termine
    • H4A-Academy
    • Podcast „Exzellent erklärt“
    • Newsletter „Click“
    • Testhörer gesucht!
    • Kontakt

II. IT-gestützte Diagnose und Rehabilitation

  • 1. Auditorische Modelle und Leistungsvorhersagen
  • 2. Auditive mehrsprachige, selbstgesteuerte Tests mit modellgesteuerter Auswertung
  • 3. Anpassung und Signalverarbeitung von virtuellen oder realen Hörgeräten
  • 4. Klinische Daten und Big Data Analysen

Forschungsschwerpunkt II: IT-gestützte Diagnose und Rehabilitation

Die Herausforderung

Viele Menschen mit einem beginnenden, leichten oder mittleren Hörverlust suchen zu spät Hilfe. Das hat verschiedene Ursachen – zum einen liegt es an einem geringen öffentlichen und individuellen Bewusstsein für bestehende Hörprobleme und deren Folgen. International betrachtet ist häufig auch eine fehlende Erreichbarkeit professioneller Hilfe und Einschränkungen bei der Diagnose die Ursache.  Darüber hinaus gibt es noch großes Verbesserungspotenzial im Bereich der individuelle Anpassung und hinsichtlich der Funktionalitäten von Hörgeräten zur Linderung von Schallempfindungsschwerhörigkeit.

Unser Ansatz

Bahnbrechende daten- und modellgetriebene Ansätze für selbstgesteuerte Hörtests und die Anpassung von Hörgeräten werden für Hörer mit einem beginnenden, einem leichten oder mittleren Hörverlust vorangetrieben.

Wir wollen:

  • eine mehrsprachige „virtuelle Hörklinik“, die jedem Smartphone-Nutzer einen niederschwelligen, erschwinglichen Zugang und eine grundlegende Hörunterstützung bietet.
  • die Entwicklung eines umfassenden Systems von mehrsprachigen Diagnosemethoden, funktionalen auditiven Modellen und Hörgeräteanpassungswerkzeugen für Smartphone-basierte Geräte in Kombination mit datengesteuerten, maschinenlesegestützten Inferenztechniken.
  • die Einrichtung eines geeigneten „großen“ audiologischen Datenpools, um mögliche Zusammenhänge zwischen den Parametern Audiologisches Screening, Diagnose und Hörgeräte-Nutzen zu quantifizieren und damit die in Hearing4all entwickelten Prognosen des Hörmodells zu überprüfen oder zu verfälschen.

Prof. Dr. Andreas Büchner

Hannover/MHH: HNO/Cochlea-Implantate
Kontakt
schließen

Prof. Dr. Andreas Büchner

Deutsches HörZentrum Hannover

Kontakt
Karl-Wiechert-Allee 3 30625 Hannover
+49 (0)511 532-6603 (Sekretariat)
Buechner@hoerzentrum-hannover.de
www.hoerzentrum-hannover.de/en/about-us/team/management/

Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier

Sprecher; Oldenburg/UOL: Medizinische Physik
Kontakt
schließen

Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier

Medizinische Physik

Kontakt
Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg D-26111 Oldenburg
+49 441 798 5470 (Sekretariat)
+49 441 798 3902
+49 441 798 3902
uol.de/en/mediphysics/staff/birger-kollmeier/

Prof. Dr. Simon Doclo

Oldenburg/UOL: Signalverarbeitung
Kontakt
schließen

Prof. Dr. Simon Doclo

Dept. of Medical Physics and Acoustics Signal Processing Group

Kontakt
University of Oldenburg D-26111 Oldenburg
+49 ( )441 798-3344
+49 (0)441 798-3902
simon.doclo@uni-oldenburg.de
www.sigproc.uni-oldenburg.de/
DISCOVER
VISION
Universitäten des Exzellenzzentrum für Hörforschung
Universität Hannover
Medizinische Hochschule Hannover
Universität Oldenburg
Partner
DHZ
Fraunhofer
Hörzentrum Oldenburg
Jadehochschule
LZH
© 2023 Hearing4all
  • Impressum
  • Datenschutz