Hearing4all International Symposium, Oldenburg
Das Hearing4all International Symposium findet vom 02.-03. November 2023 in Oldenburg statt. Weitere Informationen folgen. Bitte wendet Euch bei Rückfragen an die Geschäftsstelle (gst@hearing4all.de).
Das Hearing4all International Symposium findet vom 02.-03. November 2023 in Oldenburg statt. Weitere Informationen folgen. Bitte wendet Euch bei Rückfragen an die Geschäftsstelle (gst@hearing4all.de).
Die Hearing4all Summer School findet vom 28.-30. Juni 2023 in Visselhövede statt. Weitere Informationen folgen. Bitte wendet Euch bei Rückfragen an die Geschäftsstelle (gst@hearing4all.de).
Das Summer Plenary findet am 27. und 28. Juni 2023 in Visselhövede statt. Weitere Informationen folgen. Bitte wendet Euch bei Rückfragen an die Geschäftsstelle (gst@hearing4all.de).
Das Winterplenary findet am 12. und 13. Januar 2023 in Soltau statt. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Am 3. und 4. November findet in Hannover das jährliche internationale Hearing4all Symposium statt.
Der Exzellenzcluster Hearing4all arbeitet seit nun 10 Jahren mit Hochdruck an klinischen und praktischen Problemen rund ums Hören. Ziel ist es, die negativen Auswirkungen eines Hörverlustes auf den Einzelnen zu minimieren, indem effektive, leicht zugängliche und erschwingliche Hörlösungen für alle Menschen ermöglicht werden.
Der Music & Hearing Health Workshop findet am 6. und 7. Oktober 2022 an der Universität Oldenburg statt und bietet ein Forum für die Diskussion einer breiten Palette von Themen rund um Musik, Hören und Gesundheit. Ziel der Veranstaltung ist es, den aktuellen Stand der Forschung zu den Themen Musikwahrnehmung und Hörschädigung, Hörgeräte und Musik […]
Wir freuen uns, die 3rd Virtual Conference on Computational Audiology (VCCA2022) ankündigen zu können, die vom 30. Juni (nachmittags) bis zum 1. Juli 2022 stattfinden wird. 👂 VCCA2022 – Computational Audiology Die VCCA2022 wird eine Plattform für die Präsentation und Diskussion von Forschungsergebnissen im Bereich der computergestützten Audiologie bieten. Introduction to Computational Audiology – Computational […]
Wir möchten Sie auf die Tagung „Hören und Linguistik“ aufmerksam machen, die vom 13. bis 14. Mai 2022 (Freitag bis Samstag) im Schlaues Haus (Schloßplatz 16) in Oldenburg stattfinden wird. Die Konferenz wird von Marcel Schlechtweg, Esther Ruigendijk, Bénédicte Grandon und Stephanie Kaucke organisiert. Klicken Sie hier für das vorläufige Programm. Sie sind herzlich eingeladen, […]
Sieg für Hearing4all-Forscher bei internationalem Wissenschaftswettbewerb
Das Winterplenary findet am 27. und 28.01.2022 in Soltau statt. Weitere Informationen folgen in Kürze. Bitte wendet Euch bei Rückfragen an die Geschäftsstelle (gst@hearing4all.de)
Am 4. und 5. November fand das internationale Hearing4all Symposium in Oldenburg statt. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, Mitwirkenden und Teilnehmern für die spannenden Vorträge und Postersessions. Es hat uns sehr gefreut, dass wir die Möglichkeit hatten, Sie persönlich zu treffen.
Die HörTech und Hörzentrum Oldenburg gGmbH und der Exzellenzcluster Hearing4all präsentieren auf dem 65. Internationalen Hörakustiker-Kongress vom 15. bis 17. September in Hannover aktuelle Forschungsergebnisse und nutzerorientierte Anwendungen für die Hörakustik und die Hörsystemindustrie.
Eine spannende internationale Tagung steht kurz bevor! Zum zweiten Mal findet die Joint Conference on Binaural And Spatial Hearing (BASH) statt.
Am 13. und 14. Mai 2022 wird die Tagung “Hören und Linguistik“ in Oldenburg stattfinden. Ziel der Tagung ist es, die linguistische Forschung auf dem Gebiet des Hörens zu stärken und zu erweitern und Forscher aus der ganzen Welt zusammenzubringen.
Erlebe die virtuelle Hörklinik auf der Hannover Messe 2021!
Digitale Informationsveranstaltung am Tag des Hörens! Experten aus der Medizinischen Hochschule Hannover beantworten Fragen rund um das Thema Hören.
Auch in diesem Jahr werden viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Clusters Ergebnisse auf der ARO-Tagung vorstellen.
Von den Promovierenden selbst organisiert, ist die Sommerschule das jährliche Highlight unter den JRA-Aktivitäten.
Workshop “Hot Topics in Hearing and Neuroscience Where are we and where will we go (together)?”