Von der Grundlagenforschung zur Anwendung
Erkenntnisse aus dem Exzellenzcluster Hearing4all führen zu wesentlichen Verbesserungen bei der Hörgeräteanpassung […]
Erkenntnisse aus dem Exzellenzcluster Hearing4all führen zu wesentlichen Verbesserungen bei der Hörgeräteanpassung […]
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Oldenburg trugen zu überregionalen Presseartikeln rund um Hörgesundheit und -forschung bei. […]
Mit dem Oldenburg Hearing Health Repository (OHHR) steht ein öffentlich zugänglicher Datensatz zur Verfügung, der für Forschung und Entwicklung im Bereich Hörgesundheit genutzt werden kann. […]
Vom 7. bis 8. November 2024 versammelten sich Expertinnen und Experten der Hörforschung in Hannover. […]
Anlässlich der Verleihung des KlarText-Preises für Wissenschaftskommunikation 2024 ist ein Magazin mit den prämierten Texten erschienen. […]
Im Rahmen einer standort- und disziplinübergreifenden Dissertation wurde der Prozessor „SmartHeaP“ vorgestellt. […]
Hearing4all-Forscherin Dr. Leilani Torres wurde von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V. (DPG) zur Physikerin der Woche ernannt. […]
Im Rahmen des Wissenschaftsfestivals »Highlights der Physik« veranstalten die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und die Leibniz Universität Hannover ein vielfältiges Programm […]
Nach zwei erfolgreichen Anträgen bewirbt sich Hearing4all für eine weitere Förderperiode ab 2026. […]
Internationale Hörforschungs-Expert*innen versammelten sich vom 3. bis 4. Juli 2024 an der Universität Oldenburg […]
Karawani Khoury forscht normalerweise an der mehr als 4.000 Kilometer von Oldenburg entfernten Universität Haifa in Israel. […]
„Von Hearables und Hörgeräten bis zur Gesundheitszentrale am Ohr“ – diesen Vortrag hielt Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier […]
Vor dem Forschungsgebäude „NeSSy“ am Campus Wechloy der Universität Oldenburg wurde ein neues Mitmach-Exponat installiert […]
Am 22. Mai 2024 fand die erste Lange Nacht des Hörens in Oldenburg statt. […]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert mit rund 6,5 Millionen Euro das Graduiertenkolleg HEARAZ […]
In ruhiger Umgebung scheint das Gehör noch gut zu funktionieren, nur in Situationen mit vielen Hintergrundgeräuschen fällt es schwer, zum Beispiel Gespräche richtig zu verstehen […]
Der niedersächsische Wissenschaftsminister Falko Mohrs besuchte die Universität Oldenburg […]
Prof. Dr. Dr. Andrej Kral wurde mit dem „Pioneer Award in Basic Science“ ausgezeichnet […]
Bei dieser Studie geht es darum, inwiefern eine frühe Anpassung eines Hörsystems positive Effekte auf Wohlbefinden, Gedächtnis und auch das Gehirn haben könnte.
Die Jubiläumsausgabe des Forschungsmagazins EINBLICKE der Universität Oldenburg enthält einen Beitrag über die Arbeit von Prof. Dr. Bernd T. Meyer […]